Infrarotstrahlen liefern Wärme
Infrarotstrahlen sind langwellige Strahlen von 15 µm bis 1 mm und können vom menschlichen Auge nicht wahrgenommen werden. Sie dringen bis zu 3 mm in Materie ein, wobei die Strahlen in Wärme umgewandelt werden. An heißen Sommertagen ist deshalb der Sand am Strand oder der Asphalt auf der Straße sehr viel wärmer als an kälteren Tagen. Ein Teil der Infrarotstrahlung wird jedoch beim Aufprall reflektiert und trifft wiederum auf andere Objekte, welche die Strahlen ihrerseits absorbieren. Auf diese Weise kann mit einer Infrarot-Strahlungsheizung ein ganzer Raum gleichmäßig erwärmt werden. Das ganze muss auch nicht teuer sein. Unser Preisvergleich zeigt Ihnen, was eine Infrarotheizung kostet und wie die einzelnen Modelle sich in den Kosten unterscheiden.