Differenzdruckregler in größeren Gebäuden
Bei größeren Gebäuden empfiehlt sich im Rahmen eines korrekt durchgeführten hydraulischen Abgleichs der Einsatz von sogenannten Differenzdruckreglern, die für einen konstanten Differenzdruck am Thermostatventil sorgen. Darüber hinaus schützen diese auch vor Geräuschen im Netz der Heizung.Bis zu einem Druckverlust von 150 mbar kann das Ventil geräuscharm arbeiten, daher sollte der maximale Differenzdruck von 150 mbar nicht überschritten werden. Der strangweise Einsatz von Differenzdruckreglern ist daher ab einer Pumpenförderhöhe von 1,5 mWS (= 150 mbar) erforderlich.