Gasdurchlauferhitzer – eine sinnvolle Alternative??
Gasdurchlauferhitzer – eine sinnvolle Alternative?
In unserem Ratgeberbeitrag Wie funktioniert ein Durchlauferhitzer? haben wir bereits die Funktionen und eine Übersicht der verschiedenen Modelle zusammengestellt. Eine weitere Variante zur Warmwasserversorgung stellen Gasdurchlauferhitzer dar. Doch für wen kommen sie als sinnvolle Alternative infrage? Was die Vor- und Nachteile gegenüber elektrischen Durchlauferhitzern sind und worauf Sie achten sollten, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Gasdurchlauferhitzer?
Betätigen Sie den Wasserhahn, entfacht der Gasdurchlauferhitzer mithilfe eines Piezozünders eine Gasflamme, die dauerhaft brennt – solange die Warmwasserzufuhr erwünscht ist. Das Gas wird jedes Mal neu entzündet. Sobald wir den Wasserhahn oder die Armatur an der Dusche abstellen, wird die Gaszufuhr eingestellt und die Flamme erlischt. Es gibt außerdem Geräte, bei denen die Gasflamme permanent durchbrennt. Die Erhitzer mit einem Piezozünder arbeiten jedoch wesentlich energiesparender.
Gasanschluss im Haus erforderlich
Gasdurchlauferhitzer beziehen ihre Energie durch eine Batterie an der Zündvorrichtung. Aufgrund der entstehenden Abgase – in der Regel Erdgas – ist jedoch eine Abgasöffnung oder ein Abgassystem nötig. Die Gasversorgung und –ableitung muss also gegeben sein. Das unterscheidet sie von den elektrischen Durchlauferhitzern, die über einen Stromanschluss laufen. Um Energieverluste über lange Rohrleitungen zu vermeiden, befinden sich die Geräte meistens in der Küche oder im Bad, nah an der gewünschten Warmwasserquelle.
Vor- und Nachteile von Gasdurchlauferhitzern
Vorteile
preisgünstiger als elektrische Geräte
geringe laufende Kosten
leiser Betrieb
hohe Wasserhygiene, da keine Legionellen im Wasser
Nachteile
kein Warmwasserbezug parallel möglich
Gas- und Abgasanschluss nötig
längere Anlaufzeiten, bis gewünschte Temperatur erreicht ist
nimmt mehr Platz als elektrischer Erhitzer ein
Installation schwieriger, muss Monteur übernehmen
Für wen empfiehlt sich ein Gasdurchlauferhitzer?
Wenn die erforderlichen Gasanschlüsse bei Ihnen vorhanden sind, Sie einen Mehrpersonenhaushalt führen oder häufig Warmwasser gebrauchen, ist ein gasbetriebener Durchlauferhitzer die bessere Wahl. Die niedrigen Betriebskosten zahlen sich mittelfristig gegenüber dem höheren Anschaffungspreis sowie den Installations- und Wartungsarbeiten eines Monteurs definitiv aus. Beachten Sie dennoch, dass bei einem Gasdurchlauferhitzer nur eine Quelle warmes Wasser anzapfen kann. Dies kann zu Problemen führen, falls im Badezimmer die Dusche und in der Küche die Spüle gleichzeitig laufen sollen. Kalkulieren Sie Ihre Warmwassernutzung realistisch ein. Als Single-Haushalt ohne wöchentlich volllaufende Badewanne ist beispielsweise ein elektrischer Durchlauferhitzer eher zu empfehlen.
Die 3 besten Heizungsinstallateure in Ihrer Nähe anzeigen
Verschiedene Varianten der gasgetriebenen Durchlauferhitzer
Nicht alle Gasdurchlauferhitzer sind gleich – die übliche Leistung der Warmwasserspender reicht von 8 bis 30 Kilowatt. Hier sind verschiedene Kriterien, die unterschiedliche Varianten unter den Geräten ausmachen:
mögliche Maximaltemperatur des Warmwassers
Menge des Warmwassers
maximaler Gasverbrauch pro Stunde
Größe des Modells
Kleine Geräte mit überschaubarer Leistung liegen preislich bei rund 300 Euro, während leistungsstarke Modelle ab 500 Euro starten. Welche Kosten bei Gasdurchlauferhitzern und Alternativen wie elektrische Erhitzer oder Warmwasserspeicher entstehen, zeigen wir Ihnen in unserem Preisvergleich Durchlauferhitzer Kosten näher im Detail
Jeder Haushalt setzt individuelle Prioritäten und hat unterschiedliche Voraussetzungen, die bei der Entscheidung zur optimalen Wahl der Warmwasserversorgung eine Rolle spielen. Daher ist eine allgemein geltende Aussage über den Kosten-Nutzen-Effekt von Gasdurchlauferhitzern nicht möglich. Ziehen Sie deshalb einen Experten hinzu, der die Sachlage vor Ort kompetent beantworten kann. Die Installationund Inbetriebnahme eines Gasdurchlauferhitzers ist ohnehin nur durch eine Fachkraft umzusetzen. Sie finden einen geeigneten Berater und Installateur ganz einfach über unser Heizungsfachportal der 11880.com. Geben Sie Ihre Stadt oder Postleitzahl ein und kontaktieren umgehend Ihren Ansprechpartner!
Die Montage eines Durchlauferhitzers sollte ein Profi ausführen. Kleine elektrische Modelle kann man auch als Laie installieren. Wir zeigen, wie es geht.