Funktionsweisen von Elektroheizungen
Der größte Unterschied von Elektroheizungen zu Gasheizungen oder Ölheizungen ist der Ablauf der Wärmeerzeugung. Die elektrische Heizung erzeugt nämlich ihre Wärme, indem sie elektrischen Strom in einen Leiter einspeist. Dessen hoher Heizwiderstand bringt den Leiter (Heizspirale oder Heizdraht) zum Erwärmen und die Wärme wird entweder nach und nach oder alternativ direkt freigegeben. Als Speichermedium eignen sich zum Beispiel Keramik, Naturstein, Öl oder Schamotte (feuerfeste Steine).