
Deckenheizung Kosten
Wie hoch sind die Anschaffungskosten einer Deckenheizung? Mit welchen laufenden Kosten muss man rechnen? Hier stehen die Antworten.
Wie sind die Erfahrungen mit Deckenheizungen? Welche Variante zahlt sich besonders aus? Verschaffen Sie sich hier einen Eindruck.
MehrDie optimale Raumtemperatur hängt ganz vom Raum ab. Erfahren Sie hier, wann die Heizung höher oder niedriger gestellt werden sollte.
MehrWarmwasserspeicher oder Durchlauferhitzer, wer hat die Nase vorn? Wir machen den Kosten- und Rundum-Vergleich!
MehrEine Solartherme ist eine umweltfreundliche Möglichkeit der Warmwasseraufbereitung. Hier erfahren Sie alles zu Vorteilen und Förderung.
MehrEin Pelletlager ist überaus nützlich, um Brennstoffe für den Ofen zu bevorraten. Wir zeigen, welche Möglichkeiten es gibt.
Mehr Alle RatgeberWie hoch sind die Anschaffungskosten einer Deckenheizung? Mit welchen laufenden Kosten muss man rechnen? Hier stehen die Antworten.
MehrDie Installation eine Gasheizung kostet Sie zwischen 8.000 und 17.000 €. Was Sie sonst noch wissen sollten, erfahren Sie hier.
MehrEinen günstigen Heizöltank erhalten Sie bereits ab 500 €. Lesen Sie hier, wie viel die Modelle und der Betrieb kosten.
MehrEine Pelletheizung ist hinsichtlich ihrer Kosten nicht zu unterschätzen. Wir zeigen alle Faktoren in der Übersicht.
MehrDie Tankreinigung eines 1.000 Liter-Tanks birgt Kosten von ca. 150 €. Wir zeigen, welche Faktoren den Preis beeinflussen.
Mehr Alle PreisvergleicheDie Deckenheizung bietet eine moderne und effiziente Möglichkeit, Räume zu beheizen, indem sie sanfte Strahlungswärme von oben abgibt. Besonders in Zeiten steigender Energiekosten und des wachsenden Umweltbewusstseins rückt diese innovative Heiztechnik immer mehr in den Fokus. Doch was macht die Deckenheizung so besonders? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie sie funktioniert, welche Unterschiede zur klassischen Fußbodenheizung bestehen und welche Deckenheizung Vor- und Nachteile es gibt. Unser 11880.com-Heizungsratgeber liefert Ihnen alle wichtigen Informationen über diese platzsparende und komfortable Heizlösung.
Die Deckenheizung gehört zur Kategorie der Flächenheizung – das heißt, sie kann über eine variable Fläche installiert werden. Dabei kann ein Nasssystem zur Installation möglich sein, ebenso eine fertig verbaute Trockenbau Deckenheizung, die an der Decke aufgehängt wird. Eine weitere Option ist der Einbau der Heizelemente in einer Holzfaserplatte. Hiermit fungiert Ihre Deckenheizung sogar als Hybrid und Dämmung zugleich.
Einmal verlegt, startet die Deckenheizung via Infrarot auch direkt damit, Ihre Innenräume zu erwärmen. Ähnlich wie bei der Fußboden- und Wandheizung strahlt die Wärme in den Raum. Das Besondere dabei ist, dass die Strahlungswärme nicht durch Luftzirkulation, wie es Konvektoren (Übersicht: Welche Heizkörpertypen gibt es) tun, sondern erwärmen die Gegenstände oder Personen im Raum.
Genau diese Art und Funktion der Heizung wird nach den Erfahrungen von Deckenheizung-Besitzern allgemein als angenehmer empfunden. Die Luft wird dabei nicht ständig aufgewirbelt – ein weiterer Vorteil für Hausstauballergiker beispielsweise.
Deckenheizungen bieten zahlreiche Vorteile, die sie zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen machen. Insbesondere die Infrarot-Variante punktet mit Eigenschaften, die sowohl die Raumluftqualität verbessern als auch die Energieeffizienz steigern. Zu den wichtigsten Deckenheizungen Vorteilen gehören:
Die genannten Vorteile machen die Deckenheizung zu einer modernen und komfortablen Heizlösung, die sowohl durch gesundheitliche als auch durch ökonomische und ökologische Aspekte überzeugt. Besonders in energieeffizienten Neubauten oder bei Sanierungen zeigt sie ihr volles Potenzial.
Speziell den Aspekt der Niedertemperatur wollen wir einmal genauer unter die Lupe nehmen. Denn hier bündelt die Deckenheizung gleich mehrere Vorteile auf einmal: Dadurch, dass die Niedertemperatur Strahlungsheizung mit ca. 35°C – 45°C Vorlauftemperaturen arbeitet, ist sie nicht nur ökologisch, sondern auch eine zukunftssichere Heizung. Denn mit einer solchen Heizung können Sie praktisch jeden modernen Wärmeerzeuger kombinieren, wie zum Beispiel Wärmepumpen. Diese sind sehr gut für das Zusammenspiel mit Niedrigtemperaturheizungen geeignet.
Noch ein Vorteil, der genau in Augenschein genommen werden sollte, liegt ganz eindeutig in den Platzersparnissen. Hier liegt die Deckenheizung sogar vor den beiden „Schwestermodellen“, der Fußbodenheizung oder Wandheizung: Die Niedertemperatur Strahlungsheizung in der Decke kommt nur äußerst selten mit anderen Einrichtungsgegenständen in Konflikt. Auf einer Fußbodenheizung sollten zum Beispiel nicht zu viele Teppiche liegen, eine Wandheizung darf nicht mit großen Möbeln zugestellt werden. Diese Probleme tauchen bei einer Deckenheizung nicht auf. Für Leute, die viel Platz benötigen und Wert auf Ästhetik legen, ist die Deckenheizung ideal.
Trotz der zahlreichen Vorteile bringt die Deckenheizung auch einige Nachteile mit sich, die vor einer Installation berücksichtigt werden sollten. Zu den wichtigsten Deckenheizung Nachteilen gehören:
Die genannten Punkte zeigen, dass eine sorgfältige Planung und Abwägung der Vor- und Nachteile notwendig ist, um das Potenzial einer Deckenheizung optimal auszuschöpfen.
Die beiden Flächenheizungen haben viele Eigenschaften gemein und bieten eine Menge überzeugender Argumente. Dennoch gibt es auch Unterschiede zwischen den beiden Heizmodellen. Bei der Fußbodenheizung steigt die warme Luft nach oben und wirbelt somit Staub auf – unvorteilhaft nicht nur aus Sicht der Allergiker. Dafür kommen die Füße unmittelbar mit der Wärme in Berührung und sorgt damit für Wohlbefinden. Wenn Sie eine Deckenheizung allerdings nicht ausreichend dämmen und in einer einstöckigen Wohnung leben, kann es passieren, dass Sie den Fußboden der Wohnung über Ihnen mitwärmen und unnötig Heizkosten aufwenden. Fußbodenheizungen können Sie hingegen auch problemlos in Altbauten oder schlecht gedämmten Räumen installieren.
Wie hoch sind die Anschaffungskosten einer Deckenheizung? Mit welchen laufenden Kosten muss man rechnen? Hier stehen die Antworten.
Eine Deckenheizung im Trockenbau nachzurüsten funktioniert denkbar einfach und kann den Raum sogar kühlen. Erfahren Sie mehr.
Wie sind die Erfahrungen mit Deckenheizungen? Welche Variante zahlt sich besonders aus? Verschaffen Sie sich hier einen Eindruck.