Gegenüber stationären, konventionellen Heizkörpern genießen Fußboden- oder Deckenheizungen viele Vorteile. Da kommt schnell die Frage auf, warum man auf die komfortablen und kostensparenden Effekte im eigenen Heim verzichten sollte und nicht eine Flächenheizung nachrüstet? Weshalb es sich definitiv lohnen kann, eine Deckenheizung im Trockenbau nachzurüsten, erklärt unser 11880.com-Heizungsratgeber genauer.
Inhaltsverzeichnis
Bewährtes Heizsystem für gewerbliche und private Nutzung
In größeren Gebäudetypen wie beispielsweise Fabrik- und Sporthallen oder Bürogebäuden ist die Deckenheizung bereits seit Jahrzehnten eine bewährte und kostengünstige Option zum Heizen. Einer der verschiedenen Vorzüge ist definitiv der einfache Einbau der Heizvariante an der Decke. Nicht immer lässt sich eine Fußbodenheizung verlegen, da eventuell hochwertige Fußböden vorhanden sind oder andere Hindernisse bestehen. Wenn Sie dennoch nicht auf die Vorzüge einer Flächenheizung verzichten wollen, bietet es sich an, den Einbau einer Deckenheizung als Trockenbau vorzunehmen.
So klappt der Einbau der Deckenheizung im Trockenbau
Durch eine abgehängte Decke werden die Heizelemente unter der Wanddecke eingebaut. Somit entsteht ein Hohlraum zwischen der Wanddecke und den Profilen. In die Trockenbauprofile, die als untere Decke anhängen, werden Rohr- und Plattensysteme integriert, die Wärme abgeben. Damit die Heizkörper nicht den Hohlraum, die Wanddecke und im schlechtesten Fall sogar den Fußboden darüber erwärmen und dadurch unnötig Energie aufwenden, ist eine gute Wärmedämmung unverzichtbar. Es gibt auch spezielle Platten aus Gipskarton, die bereits solche Rohre in Schlangenform eingebettet haben und nur noch verlegt werden müssen. Das erleichtert die gesamte Montage um ein Vielfaches. Der Anschluss der Rohre an die Heizungsanlage erfolgt über eine Steckmontage, von der nach dem Verputzen nichts mehr zu sehen ist.
Achtung! Seien sie vorsichtig bei zukünftigen Bohrarbeiten an der Decke und beschädigen die Heizsysteme nicht oder richten anderweitigen Schaden an. Überlegen Sie sich deshalb besser vorher gründlich, an welcher Stelle Sie welche Lampen montieren möchten.
Die 3 besten Heizungsinstallateure in Ihrer Nähe anzeigen
Deckenheizsysteme im Trockenbau haben einen großen Vorteil gegenüber anderen Flächenheizungen: Sie können den Raum nicht nur beheizen, sondern bei Bedarf auch kühlen. Bestimmte Systeme sind somit in der Lage, die Temperatur in der warmen Jahreszeit beliebig herunter zu kühlen und dienen als Lüftungssystem – ohne zusätzliche Klimaanlage.
Vorteile einer Deckenheizung im Trockenbau
Zusammengefasst sprechen einige Punkte für eine Deckenheizung im Trockenbau. Das Nachrüsten kann sich definitiv lohnen und ist nicht nur für industrielle Einsatzorte geeignet. Hier sind noch einmal die wichtigsten Vorteile:
leicht zu montieren, auch in Komplettsystemen erhältlich
Kompetente Überstützung: Heizungsinstallateur in Ihrer Nähe
Da beim Nachrüsten einer Deckenheizung im Trockenbau trotz einfacher Montage verschiedene Sicherheitsaspekte zu beachten sind, lassen Sie die Arbeiten am besten von einem Profi ausführen. So können Sie sich auf eine funktionierende Heizung an der Decke freuen, die energiesparend und gleichmäßig Ihren Raum erwärmt. Finden Sie ganz einfach über die Suchmaske Ihren Heizungsfachbetrieb aus der Nähe. Ihr Ansprechpartner wird Sie zudem kompetent darüber beraten, welche Art von Deckenheizung in Ihrem Fall die ideale Lösung ist!