Heizkörper austauschen Kosten: Jetzt Preise vergleichen!

  • Anfrage beschreiben
  • Angebote erhalten
  • Favoriten auswählen
Wo suchen Sie einen Heizungsinstallateur?
ekomi-seal
Kundenbewertung 4.6/5
Letzte Anfrage vor 36 Sekunden
Bereits 195 Anfragen heute
  • kostenlos und unverbindlich
  • Zeit & Geld sparen
  • wir kennen 46.234 Heizungsinstallateure

Heizkörper austauschen: Kosten und Förderungsmöglichkeiten

Auch Heizkörper müssen aus den unterschiedlichsten Gründen im Laufe ihres Lebens einmal ausgetauscht werden. Ob aus ästhetischen oder wirtschaftlichen Gründen oder weil sie schlicht nicht mehr anständig funktionieren. Die Austauschkosten fangen hierbei bei ca. 50 € pro Heizkörper an.

Welche Kosten insgesamt auf Sie zukommen, hängt jedoch von einigen Faktoren ab. Unter anderem spielen der Art des Heizkörpers, die Anzahl und der Heizkörpertyp eine große Rolle bei der Kalkulation sowie die Gegebenheiten vor Ort. Die Austauschkosten können so schnell auch bis zu 150 € pro Heizkörper betragen – Zusatzleistungen und den Preis für den Heizkörper selbst nicht eingerechnet.

Eventuell muss nachfolgend auch ein hydraulischer Abgleich vorgenommen werden, welcher mit einigen Kosten verbunden ist. Die aktuellen Kosten für einen hydraulischen Abgleich sind mit ca. 650 € nicht unerheblich.

In diesem Preisvergleich finden Sie deshalb eine allgemeine Aufstellung, welche Kosten im Schnitt auf Sie zukommen, wenn Sie Ihre Heizkörper austauschen.

Heizkoerper-tauschen-Kosten
Die Kosten für einen Heizkörperaustausch setzen sich aus vielen Faktoren zusammen.

Welche Kosten kommen beim Heizköperaustausch auf mich zu?

Eine grobe Aufstellung für ein Einfamilienhaus, in dem 10 Heizkörper ausgetauscht und durch Plattenheizkörper ersetzt werden, finden Sie hier:

KostenpunktPreis
Heizkörper, 10 Stückca. 2.000 €
Austausch der Heizkörperca. 700 €
Thermostateca. 400 €
Hydraulischer Abgleich (inkl. Austausch der Umwälzpumpen)ca. 800 €
Gesamtkostenca. 3.900 €
Jetzt einen Heizungsinstallateur in Ihrer Nähe finden

Heizkörpertausch Kostenfaktoren

Die genauen Kosten für den Austausch der Heizkörper lassen sich nicht pauschal bestimmen. Auch hier gilt: Jeder Einzelfall ist anders. Die endgültigen Kosten hängen von der Anzahl, der Art und der Größe der Heizkörper ab, sowie deren Ausführung und eventuellen zusätzlichen Arbeiten vor Ort, die vorher nicht mit einberechnet werden konnten. Generell muss man beim Heizkörperaustausch aber folgende Kostenarten unterscheiden:

  • Die Kosten für die neuen Heizkörper
  • Die Kosten für den Heizungsinstallateur, der die Montage bzw. den Austausch vornimmt
  • Die Kosten für etwaige weitere Arbeiten wie einen nachfolgenden hydraulischen Abgleich, falls dieser erforderlich ist

Vorteile einer Energieberatung

Die Arbeit mit einem Energieberater hat einige Vorteile. Wenn Sie eine Modernisierung Ihrer Heizung planen, dann prüft dieser die baulichen Gegebenheiten des Hauses, stellt einen Sanierungsplan auf und hilft Ihnen bei der Auswahl der Anlage. Darüber hinaus begleitet er die Modernisierungsarbeiten, prüft deren fachgerechte Umsetzung und berät Sie hinsichtlich der Förderprogramme sowie der Antragstellung.

Welche Möglichkeiten zur Förderung gibt es?

Der Austausch alter Heizkörper, die ineffizient arbeiten, wird grundsätzlich als Maßnahme zur energetischen Sanierung angesehen. Für eine solche Modernisierung gibt es staatliche, regionale und lokale Förderprogramme. So gibt es staatliche Förderungen sowohl von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) als auch vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), die beide unter der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) laufen.

Über die BEG können Sie diverse Zuschüsse beantragen, die abhängig vom Umfang der Maßnahmen variieren. Bei einer reinen Heizungsoptimierung ohne weiteren Austausch sind Fördermittel speziell für die Optimierung verfügbar. Die Heizungsoptimierung wird mit 15 % der förderfähigen Kosten gefördert. Liegt zusätzlich ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) vor, können Sie einen Bonus von 5 % erhalten.

Planen Sie hingegen eine komplette Modernisierung der Heizanlage, wird die Förderung im Rahmen eines Gesamtpakets beantragt. Der komplette Umstieg auf eine Heizanlage mit erneuerbaren Energien wird mit einer Grundförderung von 30 % unterstützt. Dazu winken noch etliche Boni, die eine Förderung von bis zu 70 % ermöglichen. In unserem Beitrag zur Heizungsförderung gehen wir näher auf die Details und Optionen zur Förderung von Heizungen ein. 

Möchten Sie die genauen Kosten für einen Heizkörpertausch in Ihrem speziellen Fall erfahren? Dann kontaktieren Sie gleich bei uns einen erfahrenen Heizungsinstallateur in Ihrer Nähe. Geben Sie hierfür einfach Ihre Stadt oder Postleitzahl in die Suchmaske ein und finden Sie Anbieter in Ihrer Nähe. So können Sie ganz unkompliziert und kostenlos Angebote einholen und direkt mit dem Preisvergleich starten.

Weitere Preisvergleiche rund um das Thema Heizung

Heizung-erneuern-Kosten-Aufmacher

Heizung erneuern Kosten

Das Erneuern der Heizung ist mit einigen Kosten verbunden. Wir stellen Ihnen die Kosten im Detail vor.

Heizkoerper-Kosten-Aufmacher

Heizkörper Preise

Neue Heizkörper gefällig? Die Preise für Flachheizkörper und Co. reichen von 50–1.000 €. Wir zeigen Unterschiede auf.

Gasheizung-Kosten-Aufmacher

Gasheizung Kosten

Die Installation eine Gasheizung kostet Sie zwischen 8.000 und 17.000 €. Was Sie sonst noch wissen sollten, erfahren Sie hier.