Wie funktioniert Fernwärme?
Wie der Name schon sagt, wird die Wärme bei diesem System nicht vor Ort produziert, sondern an anderer Stelle. Gewonnen wird die Wärme überwiegend in Kraftwerken mit fossilen Energieträgern wie Kohle, Öl oder Gas. Allerdings finden sich auch Müllverbrennungsanlagen, solarthermische Anlagen, Großwärmepumpen und andere Stellen, bei denen viel Wärme produziert und anschließend weiterverwendet wird.Der Transport der Wärme erfolgt mittels Wasser in Rohrsystemen. Wasser ist sehr gut hierfür geeignet, da es ein günstig erhältliches Medium ist, dass die Wärme lange speichert. Im Haushalt angekommen, leitet eine Fernwärmeübergabestation die Wärme ab, das kalte Wasser fließt anschließend zurück zum Ort der Wärmeerzeugung. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Beitrag zur Funktionsweise der Fernwärme.