Ob elektrisch oder gasgetrieben: alle Durchlauferhitzer-Modelle verbrauchen Energie, um warmes Wasser zu erzeugen. Die Anschaffungskosten variieren je nach Modell jedoch stark: zwischen 100 und 7.500 Euro kosten die Modelle. Bei dieser Preisspanne ist ein näherer Blick gefragt.
Nicht inbegriffen sind hier beim Gasdurchlauferhitzer beispielsweise die Installationskosten, die zusätzlich ungefähr 400 Euro betragen. Hinzu kommen verschiedene Kosten für notwendiges Zubehör in Höhe von 150 Euro aufwärts.
In unserem Infotext über Durchlauferhitzer haben wir bereits die verschiedenen Modelle vorgestellt und Alternativen wie Gasdurchlauferhitzern näher beleuchtet. Unser Vergleich Warmwasserspeicher oder Durchlauferhitzer? widmet sich dagegen ganz der Frage, ob der Durchlauferhitzer nicht auch durch einen Warmwasserspeicher ersetzt werden kann.
Vor allem Gaskessel gehören zu den kostspieligeren Durchlauferhitzern.
Laufende Kosten eines Durchlauferhitzers: Das müssen Sie beachten
Entscheidend ist vor allem die Effizienz der Geräte. Elektrische Durchlauferhitzer arbeiten mit einem Wert von mehr als 90 %, Gasdurchlauferhitzer hingegen erreichen 75 bis 85 %.
Besonders relevant ist ebenso Ihre persönliche Situation: Planen Sie die nächsten Jahrzehnte in einem mehrköpfigen Personenhaushalt zu leben? Dann erhöht sich nicht nur die Durchflussmenge des Warmwassers drastisch gegenüber einer Einzelperson – welche womöglich auch seltener Zuhause ist. Dadurch fällt die Betriebszeit um einiges länger aus. Sofern nicht anders eingestellt, springt das Warmwasser bei jeder kurzen Betätigung an. Das kostet Energie, von der man schlussendlich aber kaum etwas hat.
Sie sollten unbedingt langfristige Modelle aufstellen und diese mit einem Heizexperten durchrechnen.
Die laufenden Kosten für einen Durchlauferhitzer sollten nicht unterschätzt werden.
Beispielrechnung für Kosten eines Durchlauferhitzers
Die gängigen Geräte decken den Warmwasserbedarf mit Leistungen von 18 bis 35 Kilowatt. Kleinere, kompakte Modelle kommen mit etwas weniger aus. Die bloße Angabe der Kilowattzahlen veranschaulicht jedoch nicht direkt, wie viel Stromkosten sich am Ende daraus ergeben. Deshalb folgt eine kleine Beispielrechnung.
Zum Einsatz kommt ein kleiner Durchlauferhitzer mit einer 18 kW-Leistung.
bei einem Strompreis 36,51 Cent pro kWh, der als Durchschnittswert gilt, ergibt das unter dem Strich knapp 800 €pro Jahr für Warmwasserleistung.
Achtung: In dieser Rechnung sind andere Aufwendungen wie für Geschirrspüler oder Wäsche noch nicht inbegriffen. Grob überschlagen können Sie also mit rund 1.400 Euro im Jahr rechnen, wenn ein Durchlauferhitzer in Ihrem Heim für Warmwasser sorgt.
So sparen Sie zusätzlich Geld beim Warmwasser mit Durchlauferhitzern
Stellen Sie den Zeiger des Durchlauferhitzers so ein, dass die Warmwassertemperatur aus dem Hahn maximal nur so heiß werden kann, wie Sie es wollen. Denn viele begehen den Fehler, die Wunschtemperatur aus einer Mischung durch Kalt- und Warmwasser zu beziehen. Auf diese Weise wird unnötig Energie verbraucht. Bevorzugen Sie zum Beispiel überwiegend kaltes Wasser, lassen Sie den Hebel am Erhitzer am besten direkt auf ein Minimum eingestellt. Bei Bedarf können Sie das Gerät jederzeit manuell höher schalten. Besonders moderne Durchlauferhitzer bieten inzwischen die Funktion, festgelegte Lieblingstemperaturen zu speichern – optimal für Mehrpersonenhaushalte, in denen jeder Bewohner andere Temperaturen beim Duschen bevorzugt.
Weitere Tipps, um Wasser allgemein zu sparen
Dusche statt Badewanne benutzen: eine volle Badewanne verbraucht so viel Wasser wie fünfzehn Minuten Duschen.
moderne Geschirrspüler oder Waschmaschinen arbeiten deutlich effizienter als ältere Produkte und benötigen weniger Wasser.
den zweitgrößten Wasserverbrauch im Haushalt benötigt die Toilettenspülung: mehr als 25.000 Liter im Jahr pro Person. Hilfreich sind Spartaster, die auch kurze Spülgänge ermöglichen.
kein Wasser verschwenden. Den Wasserhahn unnötig laufen zu lassen oder beim Spülen zu viel Wasser zu gebrauchen, mag in der einzelnen Situation bequemer sein und trügerischer Weise nicht viel ausmachen. In der Summe macht sich der Verbrauch am Jahresende jedoch klar bemerkbar.
Wasser sparen bedeutet immer auch Strom sparen.
Jetzt Ansprechpartner für Durchlauferhitzer in Ihrer Nähe finden
Mit der richtigen Wahl der Warmwasserquelle und einem bewussten Umgang lässt sich beim Energieverbrauch in jedem Haushalt eine Menge Geld sparen. Dazu sind weder radikale Verzichtmaßnahmen, noch die Anschaffung besonders teurer Durchlauferhitzer oder Anlagen nötig. Bevor Sie sich für eine Variante entscheiden, empfiehlt sich der Rat eines Experten. Nutzen Sie unser 11880.com-Heizungsportal und wählen Ihren Ansprechpartner in der Nähe aus! Geben Sie einfach Ihre Stadt oder Postleitzahl in das Suchfeld ein. Günstige Kaufpreise können langfristig bei häufigem Gebrauch täuschen – eine Fachkraft auf dem Gebiet hilft Ihnen, die beste Lösung für Ihr Warmwasser zu finden. Schließlich soll sich in Ihren eigenen vier Wänden die komfortabelste Methode durchsetzen.